Abklärungen und Vorarbeiten laufen seit 2019

Sevelen soll ein neues Zentrum erhalten – nebst einem wirtschaftlichen auch ein kulturelles und gesellschaftliches mit Restaurant, weiteren Mantelnutzungen, grösserem Saal und einem derzeit fehlenden, zentralen Dorfplatz.
 

Das Ziel: ein belebter Dorfplatz im Zentrum

Das ausgearbeitete Projekt basiert auf zwei Gebäuden in Hybridbauweise. Im dreistöckigen Haus «Caspar» an der Hauptstrasse sind Geschäfts- und Büroräumlichkeiten sowie vier Wohnungen geplant. Beim Storchenbüel platzieren die Architekten den Bau «Melchior» mit einem Restaurant im Erdgeschoss sowie einem lichtdurchfluteten Saal mit Bühne im Obergeschoss. Die beiden «Könige» bilden einen rechten Winkel um den teils in Kies gehaltenen, mit Schatten spendenden Bäumen begrünten Dorfplatz für Bewirtung und diverse Nutzungen. Unter dem Areal ordnet eine eingeschossige Parkgarage den Verkehr. Für die Wärmeversorgung dient der Anschluss an die Hackschnitzelheizung Büelriet der Ortsgemeinde Sevelen. Das Walmdach von «Caspar» mit Südausrichtung eignet sich ideal für eine Photovoltaikanlage.

Während der letzten Monate wurden Bedürfnisse von Vereinen und Interessengruppen in Erfahrung gebracht, welche in die Ausgestaltung des Projekts einflossen. 


Offene Kommunikation und viel Zuspruch

Aufgrund der Optimierungen, unter anderem eine ein- statt zweigeschossige Tiefgarage, konnten die ursprünglichen, in der Machbarkeitsstudie ausgewiesenen Kosten gesenkt werden. Unter dem Strich beträgt der Kredit für das Bauprojekt 25,53 Millionen Franken. Die Einnahmen aus den Mantelnutzungen mit Wohnen, Restaurant und Gewerbe flossen mit konservativer Schätzung in die Finanzierung des Projekts ein. Gemäss Berechnungen ist der Betrieb nicht kostendeckend, es muss mit jährlichen Nettoaufwendungen von rund minus 480’000 Franken gerechnet werden, welche die Gemeinde trägt. Dies entspricht aktuell vier bis fünf Steuerfussprozent, welche die Sevelerinnen und Seveler voraussichtlich ab 2030 jährlich in ihr neues Dorfzentrum investieren.

Die Urnenabstimmung über das Bauprojekt und den Kredit findet am 28. September 2025 statt. Dann wird die Seveler Bevölkerung einen wegweisenden Entscheid zu ihrer Dorfmitte fällen.

Dokumente

Name
Gastroconsult_Drei_Konige.pdf (PDF, 4.47 MB) Download 0 Gastroconsult_Drei_Konige.pdf
Prasentation_Informationsveranstaltung_vom_24.08.2021_Drei_Konige.pdf (PDF, 9.92 MB) Download 1 Prasentation_Informationsveranstaltung_vom_24.08.2021_Drei_Konige.pdf
2_Studie_3Konige_Schlussbericht_Sevelen_dev_Korr.pdf (PDF, 11.87 MB) Download 2 2_Studie_3Konige_Schlussbericht_Sevelen_dev_Korr.pdf
Prasentation_PK_3Konige_Informationsveranstaltung_ph.pdf (PDF, 951.15 kB) Download 3 Prasentation_PK_3Konige_Informationsveranstaltung_ph.pdf
Prasentation_PK_3K_Informationsveranstaltung_06.09.2022.pptx (PPTX, 3.73 MB) Download 4 Prasentation_PK_3K_Informationsveranstaltung_06.09.2022.pptx
Präsentation Informationsveranstaltung vom 27. Mai 2025 (PDF, 8.56 MB) Download 5 Präsentation Informationsveranstaltung vom 27. Mai 2025