Informationen zum Coronavirus
Dienstag, 20.10.2020
Rückkehr in die normale Lage und Planung der Übergangsphase bis Frühling 2023
Ab Freitag, 1. April 2022, sind die letzten Massnahmen in der Covid-19-Verordnung besondere Lage aufgehoben: die Isolationspflicht für infizierte Personen sowie die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und in Gesundheitseinrichtungen.
Damit erfolgt die Rückkehr in die normale Lage, und die Hauptverantwortung für Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung liegt nun wieder bei den Kantonen.
Bis im Frühling 2023 ist eine Übergangsphase mit erhöhter Wachsamkeit und Reaktionsfähigkeit angezeigt.
Anmeldung für die Covid-19-Impfung
Unter folgendem Link finden Sie alle Informationen zur Anmeldung der Impfung: https://wir-impfen.ch/
Sie möchten einen Covid-Schnelltest machen?
Hier finden Sie die nächstgelegene Testmöglichkeit in Ihrer Region: https://www.sg.ch/tools/informationen-coronavirus/coronavirus-tests.html

Schule
Die aktuellen Informationen der Schule finden Sie unter folgendem Link: https://www.sevelen.ch/Schule/Unsere-Schule
Altersheim Gärbi
Die aktuellen Informationen des Altersheims Gärbi finden Sie unter folgendem Link: https://www.sevelen.ch/Altersheim/Herzlich-Willkommen
Quarantänepflicht für Einreisende
Hier finden Sie die Liste der quarantänepflichtigen Länder.
Aktuelle Informationen von Bund und Kanton
Die aktuellen Informationen, Weisungen etc. des Kantons St. Gallen finden Sie auf folgender Internetseite des Kanton St. Gallen.
Die aktuellsten Informationen vom Bund finden Sie beim Bundesamt für Gesundheit BAG.
Hotline Kanton St.Gallen - Tel. 058 229 22 33
Hotline Bund
Hotline für die Bevölkerung: 058 463 00 00
Hotline für Reisende: 058 464 44 88
(Täglich von 6 bis 23 Uhr)
Informationsseite des Bundesamtes für Gesundheit: www.bag.admin.ch
‹ zur Liste